Abitur

Abitur
-----
Die Allgemeine Hochschulreife (umgangssprachlich: Abitur) ist ein Schulabschluss, der - je nach Bundesland - nach 12 oder 13 Schuljahren erworben wird. Dazu ist der Besuch einer gymnasialen Oberstufe oder eines ähnlichen Bildungsganges nötig. Mit dem Abitur kann an jeder Hochschule in Deutschland jedes beliebige Fach studiert werden, sofern dieses keinen Zulassungsbeschränkungen unterliegt (ZVS).
* * *
Das Abitur wird erlangt durch eine mündliche und schriftliche Prüfung. Die Gesamtnote setzt sich allerdings nicht nur aus den Ergebnissen dieser Prüfungen zusammen. Sie wird nach einem besonderen Schlüssel ermittelt und zwar durch Zusammenziehen der Noten im 12. und 13. Schuljahr (bzw. 11. und 12. Schuljahr) mit den Noten aus der Abiturprüfung.
* * *
Die Voraussetzungen für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife sind in allen Bundesländern unterschiedlich. Informationen dazu sind in den Gymnasien und Kultusministerien erhältlich.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z . 2006.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abitur — Abitur …   Deutsch Wörterbuch

  • Abitur — (from Latin abire leave, go off ) is a designation used in Germany, Finland and Estonia for final exams that pupils take at the end of their secondary education, usually after 12 or 13 years of schooling, see also for Germany Abitur after twelve… …   Wikipedia

  • Abitur — Sn std. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Zu l. abitūrus einer, der weggehen wird , dem Partizip des Futurs von l. abīre weggehen wird im Schullatein des 17. Jhs. (über ein abitūrīre weggehen wollen ) abitūriēns und im 18. Jh. in deutschen Texten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abitur — (n.) German final secondary school exam, 1863, short for abiturium, from Mod.L. abitorire to wish to leave, desiderative of L. abire (neuter plural abitum) to go away, from ab away (see AB (Cf. ab )) + ire to go (see ION (Cf. ion …   Etymology dictionary

  • Abitur — Das Abitur (von lateinisch examen abiturium „Abgangsprüfung“, gebildet aus dem Partizip Futur des Verbs abire „davongehen, abgehen“) bezeichnet den Nachweis der Befähigung für ein Hochschulstudium nach Ablegung einer Reifeprüfung (lat. Matura,… …   Deutsch Wikipedia

  • Abitur — Abi (umgangssprachlich); Allgemeine Hochschulreife; Hochschulreife; Matura (österr.); Studienberechtigung; Maturitätsexamen (schweiz.); Abiturprüfung; Abschlussprüfung; Reifeprüfung * * * …   Universal-Lexikon

  • Abitur — das Abitur (Mittelstufe) Abschlussprüfung an einer höheren Schule, Reifeprüfung Synonym: Abi Beispiel: Er hat ein internationales Abitur bestanden. Kollokation: das Abitur ablegen …   Extremes Deutsch

  • Abitur — L’Abitur est un examen en Allemagne qui conclut les études secondaires des lycées et collèges et s’obtient après 13 ans d’études (mais dans certains Länder 12 années suffisent). Cet examen diffère selon les Länder. Une double correction est… …   Wikipédia en Français

  • Abitur — Abiturient: Das Wort wurde im 17. Jh. aus nlat. abituriens »wer (von der Schule) abgehen wird« eingedeutscht. Dazu stellt sich das Substantiv Abitur »Reifeprüfung« (aus nlat. abiturium; 19. Jh.). Beiden Wörtern liegt ein von lat. abire… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abitur — das Abitur Meine Tochter hat gerade Abitur gemacht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”